2022 Weltraumgeschichten, die nicht von dieser Welt sind

Aus der erfolgreichen wissenschaftlichen Tätigkeit von Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA bis zur Wasserung der Orion-Raumkapsel hat 2022 viele Siege erlebt.
Hier sind die größten Momente, an die man sich erinnert:
Doppelter Asteroiden-Umleitungstest (DART)
Die Double Asteroid Redirection Test (DART)-Mission der NASA veränderte erfolgreich die Umlaufbahn eines Millionen Kilometer entfernten Asteroiden. Nach einer Analyse über zwei Wochen, nachdem die Raumsonde Dimorphos getroffen hatte – das erste Mal, dass die Menschheit die Bewegung eines Himmelsobjekts absichtlich veränderte und die erste umfassende Demonstration der Asteroidenablenkungstechnologie – fanden Wissenschaftler heraus, dass der kinetische Aufprall die Umlaufbahn des Mondes um seinen Mutterasteroiden verkürzt hatte Didymos um 32 Minuten. Zuvor brauchte Dimorphos 11 Stunden und 55 Minuten, um Didymos zu umkreisen. Die Messung hat eine Unsicherheitsspanne von ungefähr plus oder minus zwei Minuten.
BILD VOM WEBB-TELESKOP DER NASA ENTHÄLT FRÜHE STELLARENTSTEHUNG IN „SELTENEM“ FUND

In diesem von der NASA zur Verfügung gestellten Bild werden Trümmer vom Asteroiden Dimorphos ausgeworfen, rechts, wenige Minuten nach der absichtlichen Kollision der NASA-Mission Double Asteroid Redirection Test (DART) am 26. September 2022, aufgenommen vom LICIACube der nahe gelegenen italienischen Weltraumbehörde. Am Dienstag, dem 5. Oktober 2022l, sagte die NASA, dass es dem Raumschiff gelungen sei, seine Umlaufbahn zu verschieben.
((ASI/NASA über AP))
Schwarzes Loch in der Milchstraße
Astronomen enthüllten das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße. Das kolorierte Bild wurde von der internationalen Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration unter Verwendung von Beobachtungen aus einem weltweiten Netzwerk von Radioteleskopen erstellt. Das Schwarze Loch ist etwa 27.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und 4 Millionen Mal massereicher als unsere Sonne.
Perseverance Rover sammelt Proben vom Mars
Es wird erwartet, dass der Perseverance-Rover der NASA mit dem Bau des ersten Probendepots auf einer anderen Welt beginnt. Laut NASA wird dies einen entscheidenden Meilenstein in der Mars Sample Return-Kampagne darstellen, die darauf abzielt Marsproben zur Erde bringen zum näheren Studium. Im Laufe von etwa 30 Tagen wird Perseverance insgesamt 10 Röhren deponieren, die Proben enthalten, die die Vielfalt der Gesteinsaufzeichnungen im Krater Jezero repräsentieren.
Orion-Sonde spritzt nach einem Vorbeiflug am Mond ab

Schütze A (Sternchen), aufgenommen von der Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration
(Bildnachweis: EHT-Kollaboration)
BEEINDRUCKENDE NASA-BILDER ENTDECKEN DIE VON VULKANEN ÜBERZOGENE OBERFLÄCHE VON IO
Die Orion-Raumkapsel der NASA ist nach 25 Tagen im Ozean gelandet Unbemannter Testflug um den Mond, Abschluss einer Mission, die Astronauten den Weg für den nächsten Vorbeiflug am Mond ebnet. Die Kapsel landete westlich von Baja California, mehr als 300 Meilen südlich der ursprünglichen Zielzone.
Das James Webb Space Space Telescope nimmt den wissenschaftlichen Betrieb auf
Die NASA und ihre internationalen Partner veröffentlichten die vollständige Serie der ersten vollfarbigen Bilder und Daten des James Webb Space Telescope. Zu den Bildern gehört der Exoplanet WASP-96 b, ein heißer, gasförmiger Riese, der sich fast 1.150 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. In einer anderen Aufnahme, die über eine internationale Sendung geteilt wurde, wird der Planetarische Nebel des Südlichen Rings oder „Eight-Burst“ detaillierter gezeigt, der zuvor den Astronomen verborgen war. Als nächstes wird in einem von Partnern der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) präsentierten Bild Stephans Quintett – eine visuelle Gruppierung von fünf Galaxien – in einem neuen Licht gesehen, etwa 290 Millionen Lichtjahre entfernt. Das letzte Bild zeigte die glitzernde Aussicht auf den Carina-Nebel – eine Sternenkinderstube – mit brandneuen Sternen, die zuvor vollständig verborgen waren. Die von Webb eingefangenen „kosmischen Klippen“ sind der Rand des riesigen, gasförmigen Hohlraums innerhalb der Sternentstehungsregion des Carina-Nebels namens NGC 3324. Der Carina-Nebel, der sich in der Milchstraße befindet, ist etwa 7.600 Lichtjahre entfernt. Es ist die Heimat vieler massereicher Sterne, die um ein Vielfaches größer sind als die Sonne.
Seitdem hat das Teleskop Astronomen dabei geholfen, die frühesten bisher bestätigten Galaxien zu entdecken.

Was an einem mondbeschienenen Abend wie schroffe Berge aussieht, ist tatsächlich der Rand einer nahe gelegenen jungen Sternentstehungsregion NGC 3324 im Carinanebel. Dieses Bild, das von der Nahinfrarotkamera (NIRCam) des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA im Infrarotlicht aufgenommen wurde, enthüllt zuvor verdeckte Bereiche der Sternentstehung.
(BILD: NASA, ESA, CSA, STScI)
Der indianische Astronaut der NASA schreibt Geschichte
Die NASA-Astronautin Nicole Mann schrieb Geschichte als erste indianische Frau, die ins All startete. Mann, ein Mitglied der Wailacki der Round Valley Indian Tribes, reiste als Kommandant der SpaceX Crew-5-Mission der NASA an Bord des SpaceX Crew Dragon-Raumschiffs zur Internationalen Raumstation.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN
Start der privaten Axiom-1-Raumfahrt
Axiom Mission 1, die erste private bemannte Mission zur Internationalen Raumstation (ISS), startete im April. Die SpaceX-Rakete Falcon 9 und Crew Dragon Endeavour hoben vom Kennedy Space Center der NASA in Florida ab. Die Ax-1-Mission schickte vier private Raumfahrer auf einen 10-tägigen Flug, um Wissenschaft zu betreiben und die Grenzen der kommerziellen Raumfahrt zu erweitern.
Bradford Betz von Fox News und The Associated Press haben zu diesem Bericht beigetragen.
Source link