NachrichtenWissenschaft

Die NASA wird sich einem Militärprogramm zur Entwicklung eines nuklearen thermischen Antriebs anschließen

Künstlerisches Konzept der Demonstration für das Raumschiff Rocket to Agile Cislunar Operations (DRACO).
Vergrößern / Künstlerisches Konzept der Demonstration für das Raumschiff Rocket to Agile Cislunar Operations (DRACO).

DARPA

Vor fast drei Jahren die US Defense Advanced Research Projects Agency kündigte seine Absicht an ein flugfähiges nuklearthermisches Antriebssystem zu entwickeln. Ziel war es, eine reaktionsschnellere Steuerung von Raumfahrzeugen in der Erdumlaufbahn, der Mondumlaufbahn und überall dazwischen zu entwickeln, um dem Militär eine größere operative Freiheit in diesen Bereichen zu geben.

Die Militärbehörde nannte dieses Programm Demonstration Rocket for Agile Cislunar Operations, kurz DRACO. Das Programm besteht aus der Entwicklung von zwei Dingen: einem Kernspaltungsreaktor und einem Raumschiff, um ihn zu fliegen. Im Jahr 2021 gewährte DARPA General Atomics 22 Millionen US-Dollar für den Reaktor und vergab kleine Zuschüsse von 2,9 Millionen US-Dollar an Lockheed Martin und 2,5 Millionen US-Dollar an Blue Origin für das Raumfahrzeugsystem.

Gleichzeitig erkannte die NASA, dass es gut wäre, ein schnelleres und treibstoffeffizienteres Mittel zu haben, um dorthin zu gelangen, wenn es wirklich ernst wäre, Menschen zum Mars zu schicken. Ein einflussreicher Bericht veröffentlicht im Jahr 2021, kam zu dem Schluss, dass der einzige realistische Weg der Weltraumbehörde, Menschen in den kommenden Jahrzehnten auf den Mars zu bringen, darin besteht, nukleare Antriebe einzusetzen.

Beim nuklearthermischen Antrieb handelt es sich um einen Raketenmotor, bei dem ein Kernreaktor die Brennkammer ersetzt und flüssigen Wasserstoff als Brennstoff verbrennt. Um den Mars zu erreichen, benötigt es deutlich weniger Treibstoff als ein chemischer Antrieb, oft weniger als 500 Tonnen. Das wäre hilfreich für eine Mars-Mission, die mehrere Vorausmissionen zur Vorabbereitstellung von Fracht auf dem roten Planeten beinhalten würde.

Also diese Woche, Sagte die Nasa Es arbeitet mit der Militärbehörde zusammen und tritt dem DRACO-Projekt bei.

„Die NASA wird mit unserem langjährigen Partner DARPA zusammenarbeiten, um bereits 2027 eine fortschrittliche nukleare thermische Antriebstechnologie zu entwickeln und zu demonstrieren“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson. „Mit Hilfe dieser neuen Technologie könnten Astronauten schneller als je zuvor in den und aus dem Weltraum reisen, eine wichtige Fähigkeit, um sich auf bemannte Missionen zum Mars vorzubereiten.“

Die US-Raumfahrtbehörde wird derzeit keine direkte Finanzierung bereitstellen. Das Space Technology Mission Directorate wird jedoch die technische Entwicklung des nuklearen Wärmemotors leiten, einer Schlüsselkomponente des Raumfahrzeugs, das Energie aus dem Kernreaktor nutzen wird. DARPA wird weiterhin die gesamte Programmentwicklung leiten, einschließlich der Integration und Beschaffung von Raketensystemen.

Der nukleare thermische Antrieb ist seit langem ein Ziel der Befürworter der Raumfahrt, das bis in die Tage des deutschen Raketenwissenschaftlers Wernher von Braun und des NASA-Projekts NERVA zurückreicht. Diese Pläne wurden nie verwirklicht, und die Idee blieb jahrzehntelang auf der Strecke. Jetzt ist dieses gemeinsame Projekt die ernsthafteste US-Bemühung zur Entwicklung der Technologie seither. Es hat den zusätzlichen Vorteil des Interesses des US-Kongresses, der die Raumfahrtbehörde dazu gedrängt hat, sich zu engagieren.

Nichts davon wird schnell passieren. Die Technologie ist schwierig und unerprobt, und es gibt natürlich regulatorische Probleme beim Start eines Kernreaktors ins All. Das Jahr 2027 scheint optimistisch für eine Demonstration zu sein, und es ist unwahrscheinlich, dass die Technologie vor mindestens den späten 2030er Jahren verwendet wird, um Menschen zum Mars zu schicken.

Aber es tut sich endlich etwas. Fürs Erste reicht das.


Source link

Related Articles

Back to top button