NachrichtenWissenschaft

Sonne entfesselt intensive Sonneneruption der X-Klasse, weitere erwartet

Eine starke Sonneneruption explodierte am späten Donnerstag auf der Sonnenoberfläche von einem komplexen Sonnenfleck, der buchstäblich sehr bald wieder aufflammen könnte.

Die Explosion geladener Teilchen war aufgezeichnet als Leuchtrakete der Klasse X1.2. X-Fackeln sind die stärkste Kategorie von Fackeln und können verursachen geomagnetische Stürme um das Magnetfeld der Erde zu beeinflussen, mit dem Potenzial, Satelliten, Kommunikationsgeräte und sogar das Stromnetz zu beschädigen.

Die Flare war die stärkste seit mindestens Oktober.

NASA/SDO

Ein X1-Flare wie dieses liegt jedoch am unteren Ende der X-Skala. Daher wurden bisher keine unmittelbaren Schäden durch die Explosion selbst gemeldet, mit Ausnahme eines Kurzwellen-Funkausfalls über Teilen von Australien und dem Südpazifik. Dieser Stromausfall war das Ergebnis der Energieexplosion der Sonneneruption, die sich mit Lichtgeschwindigkeit auf unseren Planeten zubewegte und die Erde in nur acht Minuten erreichte. Trotzdem war es kurz.

Wissenschaftler glauben jedoch, dass im Arsenal dieses Sonnenflecks sicherlich noch mehr steckt.

„Angesichts der Größe und offensichtlichen Komplexität dieser großen aktiven Region besteht eine gute Chance, dass die Explosionen in den kommenden Tagen anhalten“, schreibt der ehemalige NASA-Astronom Tony Phillips auf Weltraumwetter.com.

Starke Fackeln werden oft von koronalen Massenauswürfen (CMEs) heißen Plasmas begleitet, die in Richtung Erde geschleudert werden können, jedoch mit viel geringerer Geschwindigkeit, und die Reise dauert einen Tag oder länger.

Wenn starke CMEs direkt auf die Erde einwirken, kann das Ergebnis helle Polarlichter in höheren Breiten sein, aber auch die oben erwähnten Infrastrukturschäden. Bisher gibt es keinen Bericht über einen CME, der das Aufflackern am Donnerstag begleitet.

Dies ist eine willkommene Überraschung, da der massive und energetisch komplexe Sonnenfleck, der ihn hervorgebracht hat, den Anfang dieser Woche damit verbracht hat, mächtige Fackeln und CMEs von der anderen Seite der Sonne zu schießen. Jetzt dreht sich dieser Sonnenfleck, der als AR3182 katalogisiert ist, in unsere direkte Sichtlinie von der Erde, was bedeutet, dass zukünftige CMEs in den nächsten Tagen direkt auf uns gerichtet sein könnten.

NOAAs Vorhersagen des Space Weather Prediction Center eine 10-prozentige Chance auf weitere X-Flares über das Wochenende.


Source link

Related Articles

Back to top button