SpaceX schickt 40 weitere OneWeb-Internetsatelliten in den Orbit – Spaceflight Now
Sehen Sie sich eine Wiederholung unserer Berichterstattung über den Countdown und den Start einer SpaceX Falcon 9-Rakete um 23:50 Uhr EST (0450 GMT) vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Space Force Station, Florida, mit 40 OneWeb-Internetsatelliten an. Folge uns auf Twitter.
SFN Live
Eine Falcon-9-Rakete von SpaceX hob am Montagabend mit 40 weiteren Internetsatelliten für OneWeb von Cape Canaveral ab und brachte das Netzwerk näher an die volle Betriebsfähigkeit heran. Die Trägerrakete Falcon 9 kehrte acht Minuten später zur Landung nach Cape Canaveral zurück.
Die 70 Meter hohe Falcon 9-Rakete hob um 23:50:17 Uhr EST (0450:17 GMT) von Pad 40 der Cape Canaveral Space Force Station ab. Die Trägerrakete donnerte mit der Kraft von 1,7 Millionen Pfund Schub von neun kerosinbetriebenen Merlin-Haupttriebwerken in den Himmel und startete die zweite Mission von SpaceX in diesem Jahr.
SpaceX verzögerte am Montagabend den Start einer anderen Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien wegen schlechten Wetters. Diese Mission sollte nur 35 Minuten vor der OneWeb-Mission von Cape Canaveral starten, wurde aber jetzt für den Start am Dienstagabend verschoben.
Das SpaceX-Startteam, das in einem Kontrollzentrum direkt vor dem Tor der Cape Canaveral Space Force Station arbeitete, begann bei T-minus 35 Minuten mit dem Laden von supergekühltem, verdichtetem Kerosin und Flüssigsauerstoff-Treibmitteln in das Falcon 9-Fahrzeug.
In der letzten halben Stunde des Countdowns floss auch Helium in die Rakete. In den letzten sieben Minuten vor dem Start wurden die Merlin-Haupttriebwerke der Falcon 9 durch ein als „Chilldown“ bekanntes Verfahren thermisch für den Flug konditioniert. Die Führungs- und Reichweitensicherheitssysteme der Falcon 9 wurden ebenfalls für den Start konfiguriert.

Nach dem Start steuerte die Falcon 9-Rakete ihre Reichweite nach Südosten über den Atlantischen Ozean, dann drehte die Trägerrakete nach Süden, um parallel zur Ostküste Floridas zu fliegen und eine polare Umlaufbahn mit einer Neigung von 87 Grad anzustreben.
Die Trägerrakete übertraf die Schallgeschwindigkeit in etwa einer Minute und stellte dann ihre neun Haupttriebwerke fast zweieinhalb Minuten nach dem Start ab.
Die Booster-Stufe trennte sich von der oberen Stufe der Falcon 9 und feuerte dann Impulse von Kaltgas-Steuertriebwerken und verlängerten Titangitterflossen ab, um das Fahrzeug zurück in die Atmosphäre zu steuern. Das geringere Gewicht der 40 OneWeb-Satelliten ermöglichte es dem Falcon 9-Booster, genügend Treibstoff für die Rückkehr zum Startplatz beiseite zu legen, was im Vergleich zu Raketenlandungen auf den hochseetüchtigen Drohnenschiffen von SpaceX einen zusätzlichen Triebwerksbrand erfordert.
Die Landung der ersten Stufe auf der Landezone 1 in Cape Canaveral erfolgte etwa acht Minuten nach Beginn der Mission. Der zurückkehrende Booster schickte ein Paar Überschallknalle über Floridas Weltraumküste, als er für die Landung langsamer wurde. Die erste Stufe mit der Bezeichnung B1076 absolvierte am Montagabend ihren zweiten Flug ins All.
Ein Bergungsschiff war auch im Atlantischen Ozean stationiert, um die Nutzlastverkleidung der Falcon 9 nach dem Abwurf von der Rakete zu bergen.
SpaceX startete um 23:50 Uhr EST (0450 GMT) eine Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral und beförderte 40 Internetsatelliten für OneWeb in eine polare Umlaufbahn. https://t.co/oYLCqEq2lj pic.twitter.com/fK4MZwHbHl
– Raumfahrt jetzt (@SpaceflightNow) 10. Januar 2023
Die Oberstufe der Falcon 9 zündete ihr einzelnes Triebwerk zweimal, um eine nahezu kreisförmige polare Umlaufbahn nahe der Zielhöhe der Mission von 373 Meilen (600 Kilometer) zu erreichen. Die Oberstufe setzte die 40 OneWeb-Satelliten ab etwa 59 Minuten nach dem Start frei, und SpaceX bestätigte, dass sich alle Raumfahrzeuge etwa 1 Stunde und 35 Minuten nach Beginn des Fluges getrennt hatten.
Die OneWeb-Satelliten, die in einer Fabrik direkt vor den Toren des Kennedy Space Center gebaut werden, werden Xenon-betriebene Antriebssysteme verwenden, um ihre Betriebshöhe von 745 Meilen (1.200 Kilometer) über der Erde zu erreichen.
Der OneWeb-Start von Cape Canaveral am Montagabend war die zweite von vier geplanten SpaceX-Missionen für den Breitband-Internetanbieter, der letztes Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine Starts mit russischen Sojus-Raketen ausgesetzt hatte. Innerhalb weniger Wochen unterzeichnete OneWeb neue Verträge mit SpaceX und New Space India Ltd. oder NSIL für Starts mit Falcon 9- und indischen GSLV Mk.3-Raketen, um den Aufbau des Satellitennetzwerks des Unternehmens abzuschließen.
SpaceX bestätigt, dass sich alle 40 OneWeb-Internetsatelliten von der Falcon-9-Rakete im Orbit getrennt haben. https://t.co/oYLCqEq2lj pic.twitter.com/YnQIANeaYE
– Raumfahrt jetzt (@SpaceflightNow) 10. Januar 2023
Die 40 Satelliten an Bord der Falcon 9-Rakete brachten die Gesamtzahl der gestarteten OneWeb-Raumfahrzeuge auf 544. OneWeb benötigt 588 betriebsbereite Satelliten, um sein Breitbandnetzwerk der ersten Generation zu vervollständigen, oder insgesamt fast 650 Raumfahrzeuge, wenn man die Ersatzteile zählt.
Das Hinzufügen weiterer Relaisstationen zur Konstellation erweitert die Reichweite des Netzwerks. Das in London ansässige Unternehmen OneWeb bietet bereits Internetdienste für Gemeinden in Alaska, Kanada und Nordeuropa an, wo keine terrestrische Glasfaserverbindung verfügbar ist. Die 40 Satelliten am Montagabend werden dazu beitragen, Südeuropa, die Vereinigten Staaten, Nordafrika, den Nahen Osten, Japan und Teile Australiens und Indiens in die Reichweite von OneWeb zu bringen.
Der Vertrag von OneWeb mit SpaceX war für viele Beobachter der Satellitenbranche überraschend, da OneWeb ein indirekter Konkurrent auf dem Breitbandmarkt ist. SpaceX verkauft den Starlink-Dienst direkt an Verbraucher, während OneWeb an Unternehmen, Internetdienstanbieter, Schifffahrtsunternehmen und Fluggesellschaften verkauft, um Konnektivität für ganze Unternehmen oder Gemeinschaften bereitzustellen.

RAKETEN: Falke 9 (B1076.2)
NUTZLASTEN: 40 OneWeb-Satelliten (OneWeb 16)
STARTSEITE: SLC-40, Raumstation der Cape Canaveral Space Force, Florida
EINFÜHRUNGSDATEN: 9. Januar 2023
STARTZEIT: 23:50:17 Uhr (0450:17 GMT)
WETTERVORHERSAGE: Chance von über 90 % auf annehmbares Wetter in Cape Canaveral
BOOSTER-WIEDERHERSTELLUNG: Landezone 1 auf der Cape Canaveral Space Force Station
AZIMUTH STARTEN: Südosten, dann südlich von Cape Canaveral
ZIELORBIT: 373 Meilen (600 Kilometer), 87 Grad Neigung
STARTZEITPLAN FÜR ONEWEB 16:
- T+00:00: Abheben
- T+01:12: Maximaler aerodynamischer Druck (Max-Q)
- T+02:18: Haupttriebwerksabschaltung der ersten Stufe (MECO)
- T+02:21: Bühnentrennung
- T+02:28: Motorzündung der zweiten Stufe
- T+02:34: Boost-Backburn-Zündung der ersten Stufe
- T+03:21: Boost-Backburn-Cutoff der ersten Stufe
- T+03:34: Verkleidungsabwurf
- T+06:20: Verbrennungszündung der ersten Stufe
- T+06:36: Verbrennungsabschaltung der ersten Stufe
- T+07:27: Zündung der Landung der ersten Stufe
- T+07:56: Landung der ersten Stufe
- T+08:32: Motorabschaltung der zweiten Stufe (SECO 1)
- T+55:14: Triebwerksneustart der zweiten Stufe (SES 2)
- T+55:17: Motorabschaltung der zweiten Stufe (SECO 2)
- T+58:49: Trennung der ersten OneWeb-Satelliten
- T+01:35:17: Trennung der letzten OneWeb-Satelliten
MISSIONSSTATISTIK:
- 196. Start einer Falcon 9-Rakete seit 2010
- 205. Start der Falcon-Raketenfamilie seit 2006
- 2. Start des Falcon 9-Boosters B1076
- 168. SpaceX-Start von Floridas Space Coast
- Start der 109. Falcon 9 von Pad 40
- 164. Start insgesamt von Pad 40
- 135. Flug eines wiederverwendeten Falcon 9-Boosters
- 2. SpaceX-Start für OneWeb
- 16. Gesamtstart für OneWeb
- 2. Start von Falcon 9 im Jahr 2023
- 2. Start von SpaceX im Jahr 2023
- 2. Orbitalstart von Cape Canaveral im Jahr 2023